Auf dieser Seite versorgen wir Euch mit allen Informationen, die wir zum Thema Veteranen in Erfahrung bringen können.

Veteranenbüro -> externer Link
Am 17.01.2024 wurde das 1. Veteranenbüro der Bundeswehr in Berlin eröffnet. Veteranin oder Veteran der Bundeswehr ist, wer als Soldatin oder Soldat im aktiven Dienst steht oder aus dem Dienstverhältnis ehrenhaft ausgeschieden ist, also den Dienstgrad nicht verloren hat. Das neue Veteranenbüro dient ihnen als zentrale Anlaufstelle. Es befindet sich im öffentlichen Raum außerhalb militärischer Liegenschaften, in der Nähe des Hauptbahnhofs in Berlin. Es dient als Ansprechstelle sowohl für Einzelne als auch für die in der Veteranenarbeit engagierten Verbände, Organisationen und Institutionen.

Nationaler Veteranentag -> externer Link
Am 15. Juni 2025 wurde erstmals deutschlandweit der Veteranentag begangen. Er soll Sichtbarkeit schaffen und den Dialog mit der Gesellschaft fördern, sowie die Leistungen Bundeswehr-Veteraninnen und -Veteranen würdigen. Auf Beschluss des Deutschen Bundestages wird Nationale Veteranentag am 15. Juni jeden Jahres begangen. Fällt das Datum auf einen Werktag, dann soll der Gedenktag an einem Tag des Wochenendes stattfinden, das vor oder nach dem 15. Juni liegt.

Veteranenabzeichen der Bundeswehr
Das Veteranenabzeichen der Bundeswehr ist eine Auszeichnung für ehemalige und aktive Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die ehrenhaft aus dem Dienst ausgeschieden sind oder ihn noch ausüben. Es soll die Wertschätzung der Veteranen in der Öffentlichkeit zum Ausdruck bringen und wird ausschließlich an der Zivilkleidung getragen. Beantragt wird das Veteranenabzeichen der Bundeswehr beim Bundesamt für Personaltechnik bei der Bundeswehr. Nachfolgend der jeweils externe Link zum Antrag für aktive Soldatinnen und Soldaten und zum Antrag für ehemalige Soldatinnen und Soldaten.
Veteranenabzeichen für aktive Soldatinnen und Soldaten
Veteranenabzeichen für ehemalige Soldatinnen und Soldaten